Durch die hochkomplexe Technik wird ermöglicht, dass Wärme schon aus sehr niedrigen Temperaturen gewonnen werden kann. Bereits sechs Grad Celsius reichen aus, um mit der Wärmepumpe eine Temperatur von 95 Grad Celsius zu erzeugen. Das erwärmte Wasser wird dann mittels eines intelligenten Verteilsystems in das Fernwärmenetz eingespeist und sorgt für optimale Temperaturen. Um genau dann Wärme zu verbrauchen, wenn sie benötigt wird, gibt es auf dem Gelände in Simmering außerdem einen Wärmespeicher mit 11.000 Kubikmeter Fassungsvermögen. Alleine damit können bereits 20.000 Haushalte mit Fernwärme versorgt werden.
Ende 2018 soll die Hochtemperatur-Großwärmepumpe in Betrieb genommen werden.