Der von Carbon4 patentierte Infrarotheizanstrich wird auf die Wand aufgebracht, verspachtelt und kann mit jeder Wandfarbe bemalt oder mit Tapeten beklebt werden. Eingeschlagene Nägel oder gebohrte Löcher sind kein Problem. Im Abstand von 60 Zentimetern sind in der Wand dünne Kupferbahnen verlegt, die Strom mit 24 Volt Spannung führen. Auf diese Weise entsteht im Anstrich Infrarotwärme, die so angenehm strahlen soll wie ein Kachelofen. Sie erwärmt die Körper im Raum direkt, statt nur die Luft zu erwärmen wie zum Beispiel eine Zentralheizung.
Rund 2.280 Euro kostet es, einen 25 Quadratmeter großen Raum mit dem Heizsystem auszustatten. Die laufenden Kosten sind vom jeweiligen Strompreis abhängig. Der Infrarotanstrich soll sich deshalb besonders für wenig energieintensive Passivhäuser oder Haushalte lohnen, die ihren Strom selbst produzieren.
https://youtu.be/cFDVbQQgARo
Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena
Folgen Sie HLK auf Twitter: @HLKmagazin