Europäische Union : Das wünschen sich die Vertreter der Erneuerbaren von Österreich

Am 1. Juli übernimmt Österreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Anlässlich dessen haben mehrere europäische Interessensvertretungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien einen gemeinsamen Brief an die österreichische Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger verfasst. In dem Brief wird Köstinger dazu aufgefordert, sich aktiv für den Ausbau der Erneuerbaren einzusetzen.
„Österreich hat bisher großen Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien gezeigt. Die österreichische Regierung kann nun Bewegung in die Energiewende bringen und damit zu einem nachhaltigen Europa verhelfen“, heißt es in dem Brief.
In dem Schreiben werden auch konkrete Ziele, die es zu erreichen gilt, genannt: Mindestens 35 Prozent der europäischen Gesamtenergie sollen bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Die Entwicklung von Speichersystem und nachhaltigen Energiegewinnungsmöglichkeiten soll gefördert werden, während die Subventionierung von fossilen Brennstoffe und Atomstrom endlich gestoppt werden soll.