Chillventa-Vorschau : Das empfehlen wir zur Chillventa 2018

Das Rahmenprogramm zur Chillventa 2018 in Nürnberg ist auch in diesem Jahr üppig dimensioniert. Damit Sie wissen, was man nicht versäumen sollten, haben wir hier einen Vorschlag für Ihr Chillventa-Tagesprogramm.
Montag, 15. Oktober 2018
10.15 Uhr: Innovationstag Kältetechnik
Cyber-Security
In den Medien wird immer wieder über Cyber-Angriffe auf technische Einrichtungen berichtet. Die Dunkelziffer liegt aber noch deutlich höher, weil viele Unternehmen einen Angriff nicht öffentlich machen. Ohne entsprechende Maßnahmen sind vernetzte Maschinen wie Kälte- oder Klimaanlagen, Wasserversorgung oder Abwasserbehandlung angreifbar und können von Einzelpersonen, Geheimdiensten oder Staaten beschädigt werden. Um einen wirkungsvollen Schutz zu erzielen ist es notwendig, dass sowohl die eingesetzte Technik auf dem aktuellen Stand ist und wirksam schützen kann, als auch dass die Unternehmensprozesse in der Organisation auf das Risikopotential abgestimmt, geschult und wirksam sind.
Sprecher: Christian Ellwein, CEO, Kriwan Industrie | Ort: Raum Istanbul
11.45 Uhr: Heat Pumping Technologies
Decreasing energy consumption of heating and AC system with energy-efficient heat pump combined with natural energy
Traditionally, all the cooling load is handled by chilled water produced by electrically-driven chillers, and heating load by boiler. In fact there are a lot of heat gains which can be handled by natural energy in summer, and the heat loss can be decreased by using natural energy in winter.
Sprecher: Prof Xianting Li, Institute of Built Environment / School of Architecture, Tsinghua, China | Ort: Raum Kiew
13.10 Uhr: Klimatisierung Rechenzentren
Rechenzentrumsboom in Deutschland – Chance für mehr Energieeffizienz?
Der Rechenzentrumsmarkt in Deutschland boomt. Fast wöchentlich berichten die Medien über den Neubau von großen Rechenzentren. Die zunehmende Nutzung von Cloud Diensten und die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie sind wichtige Treiber für dieses Wachstum. Aber auch Faktoren wie Datenschutz und Datensicherheit sprechen für den Standort Deutschland. Das starke Marktwachstum führt nicht nur zu steigenden Investitionen; auch der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland nimmt trotz deutlicher Effizienzfortschritte kontinuierlich zu. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen der deutsche Rechenzentrumsmarkt unter den gegebenen Rahmenbedingungen und bei deutlich zunehmende Bedeutung von Cloud Lösungen dauerhaft wettbewerbsfähig sein kann.
Sprecher: Ralph Hintemann, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit | Ort: Raum Oslo
15.00 Uhr: ASERCOM + EPEE Symposium
The End-user Perspective about Refrigerants and Energy Efficiency
As Engineers and product suppliers we sometimes become so focused on what we offer and our products support we sometimes lose focus on what our clients really need and want in support of their business requirements. It’s all about focus and listening.
Sprecher: Bob Richardson, Emerson Climate Technologies | Ort: Saal St. Petersburg
Dienstag, 16. Oktober 2018
10.20 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Mehrwert von Cloud-Lösungen in der Gebäudetechnik – wie der Anlagenbauer sein Auftragsvolumen vergrößern kann
Sprecher: Markus Koch, Daikin Germany | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
11.40 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Reduction of energy costs and integration of renewables by using vacuum ice slurry in heat pump and cooling systems
Sprecher: Mathias Safarik, ILK Dresden | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
11.40 Uhr: Fachforum Kältetechnik
Eco-Efficiency comparison of Supermarket Architectures
Sprecher: Pawel Wisnik, Honeywell | Ort: Halle 7A, Stand 7A-618
12.20 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Einfluss der Urbanisierung – Warum in Städten der Platz für Außengeräte knapp wird und was getan werden kann
Sprecher: Darius Debski, Daikin | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
13.00 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerke
Wasser (R718) - das natürliche Sicherheitskältemittel
Sprecher: Jürgen Süß, Efficient Energy | Ort: Halle 9, Stand 9-531
14.20 Uhr: Fachforum Kältetechnik
Praxisgerechte Kältemittel- und Komponentenwahl in der Gewerbekälte
Sprecher: Stephan Bachmann, Danfoss | Ort: Halle 7A, Stand 7A-618
16.00 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerke
Hydrophysikalische Wasseraufbereitung
Sprecher: Georg Hesse, l & R Kältetechnik | Ort: Halle 9, Stand 9-531
16.20 Uhr: Fachforum Klima & Lüftung & Wärmepumpen
Challenges and Solutions in minimizing the climate impact of split ACs
Sprecher: Philipp Munzinger, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
Mittwoch, 17. Oktober 2018
11.40 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Sollten die Hersteller die Verantwortung für die Effizienz des Gesamtsystem übernehmen? Wenn ja, wie am Besten?
Sprecher: Egbert Tippelt, Viessmann | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
13.00 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerk
Thermal Energy Storage Technologies
Sprecher: Zafer Ure, Eco Mesh | Ort: Halle 9, Stand 9-531
14.40 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerke
Rückkühleranwendung in einem Windtunnel
Sprecher: Stanislav Perencevic, Güntner | Ort: Halle 9, Stand 9-531
15.20 Uhr: Fachforum Kältetechnik
IoT & Connected Cabinets
Sprecher: Richard Brown, Sollatek | Ort: Stand 7A-618
15.40 Uhr: Fachforum Kältetechnik
Überprüfung der Leistung von Luftkühlern, luftgekühlten Gaskühlern und Verdampfern mit dem Kältemittel CO2
Sprecher: Mirko Herrmann, TÜV Süd | Ort: Stand 7A-618
16.40 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Chillventa Award Wärmepumpen
Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
Donnerstag, 18. Oktober 2018
10.00 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
ISO 16890 Implementierung auf Eurovent Ebene & das neue System der Energieklassifizierung
Sprecher: Thorsten Stoffel, VDMA | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
11.40 Uhr: Fachforum Klima, Lüftung, Wärmepumpen
Fehlerfreie Installation: Was macht ein Hersteller um den Installateuren zu helfen die Fehler zu vermeiden?
Sprecher: Tony Krönert, Bundesverband Wärmepumpe | Ort: Halle 4A, Stand 4A-405
12.00 Uhr: Fachforum Kältetechnik
Improvement of refrigeration systems by introduction of a heat-pump
Sprecher: Rüdiger Rudischhauser, Snowman Fujian | Ort: Stand 7A-618
12.20 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerke
Stundenverrechnungssatz - Die Tücke mit der Lücke
Sprecher: Stephan Hofmann, Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks | Ort: Halle 9, Stand 9-531
14.00 Uhr: Fachforum Kältetechnik
Kälte aus Wärme erzeugen: Das Energiesparpotential von industrieller Abwärme
Sprecher: Matthias Hoene, Fahrenheit | Ort: Stand 7A-618
14.40 Uhr: Fachforum Anwendungen & Ausbildung & Regelwerke
European Ecodesign and Energy Labelling Regulations for Commercial Refrigeration Equipment
Sprecher: Francesco Scuderi, Eurovent | Ort: Halle 9, Stand 9-531