Friedhelm Loh Group : 1.100 Software- und Engineering- Spezialisten

Friedhelm Loh Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group
© Friedhelm Loh Group

Nach der Übernahme der Kuttig Computeranwendungen GmbH im Juni wird nun mit dem Engineering-Spezialist Cideon ein weiteres Unternehmen im Bereich Software und Engineering der Friedhelm Loh Group angehören. Die Unternehmensgruppe hat die Aktienanteile an dem erfolgreichen Software- und Systemhaus erworben und wird damit größter Autodesk Partner (Value Added Reseller) im Bereich Mechanik im deutschsprachigen Raum. Der Vollzug der Transaktion muss noch vom Bundeskartellamt freigegeben werden. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Ziel ist mit Eplan und Cideon und der internationalen Aufstellung von Rittal als Spezialist für Schaltschranksysteme führender Lösungsanbieter im Elektro- und Mechanik-Engineering zu werden. Das gilt sowohl für die Produktebene als auch für die Prozessberatung und Implementierung. Mit diesem Zusammenschluss wird das Know-how in Mechanik-CAD und Elektro-CAD gebündelt. Starke Partnerschaften zu SAP und Autodesk sowie die tiefe Integration zu ERP- und PLM-Systemen bilden die Basis für den Erfolg.

„Durch die Akquisition von Cideon haben wir unsere mechanische Kompetenz deutlich ausgebaut und sind gemeinsam mit Eplan als führendem Lösungsanbieter im Elektro-Engineering bestens gerüstet für die Megatrends Mechatronik und Industrie 4.0“, erklärt Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group.

Die Grundvoraussetzung für das mechatronische, interdisziplinäre Engineering der Zukunft ist eine Durchgängigkeit bei allen Prozessen im Verlauf der Produktentstehung. Daten in E-CAD (Electrical Computer-Aided Design), M-CAD (Mechanical Computer-Aided Design) und PLM (Product Lifecycle Management) sollen die Wertschöpfungskette im Gesamtprozess eines Kunden konsistent durchlaufen. Erst über eine hohe Schnittstellen-Kompetenz lassen sich diese mechatronischen Projekte effizient umsetzen.

Bereits heute bietet Cideon umfangreiche Schnittstellen von M-CAD-Systemen zu SAP an. Auch Eplan verfügt innerhalb seiner E-CAD-Lösungen über Schnittstellen zu verschiedenen ERP- und PLM-Systemen, unter anderem auch zu SAP und Siemens Teamcenter. Durch die konsequente Erweiterung der IT– und Integrationskompetenz wird die Gruppe zum Spezialist für Schnittstellenentwicklung im Bereich Mechanik- und Elektro-CAD zu den verschiedenen Systemen von Siemens, PTC, Dassault Systems und Autodesk selbst.

Um Kunden von Eplan ebenfalls den Zugang zu der Kompetenz und den Ressourcen der Cideon AG zu ermöglichen, ist es geplant, mittelfristig das Autodesk-Geschäft auch in Österreich unter Cideon-Flagge zu vermarkten.