Tüv Austria Expertentage : Kälte- und Klimatechniker senken Treibhausgase

Durch energieeffiziente Anlagen sowie die optimale Wahl des Kältemittels tragen Kälte- und Klimatechniker, Planer und Betreiber viel zur Treibhausgas-Reduktion bei. Die Kälte- und Klimatechnik-Branche ist durch die F-Gase Verordnung Nr. 517/2014 im Umbruch und stellt Verantwortliche täglich vor neue Herausforderungen.
Was ist bisher passiert und was kommt noch auf Entscheidungsträger zu? Welche Kältemittel soll man wählen? Was ist dabei zu beachten? Wie sehen effektive Lösungen aus?
All diese Fragen werden von 14. bis 15. März 2019 bei den Expertentagen der TÜV Austria Akademie in Schloss Seggau in der Steiermark behandelt. Hier ein Auszug aus dem Programm:
Kältemittel Heute und Morgen: Expertenvorträge aus Sicht von Planer, Betreiber, Vertrieb und Behörde
Explosionsschutz neuer Kältemittel
Stationäre Gaswarnanlagen für Kälteanlagen
Umweltförderung für „Klimatisierung und Kühlung“
Die GWP-Inhalte der in Verkehr gebrachten Kältemittel 2017 in Österreich und möglicher Ausblick
Kälte als Steuerungsinstrument für Weinmacher
Podiumsdiskussion: Technisch dauerhaft dichte Kältemittel – kein Risiko mehr?
Alle Details zu den Expertentagen der TÜV Austria Akademie finden sich auf der Website.