Das war der vierte Klima-Kälte-Tag
Am 19. November ging der Klima-Kälte-Tag von HLK in die vierte Runde. Spannende und weit in die Zukunft gerichtete Vorträge und Diskussionen aus den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizienz, Ausbildung, Zertifizierung, Contracting und Förderungen rund um das Thema Klima- und Kältetechnik füllten den Tag.
Der 4. Klima-Kälte-Tag ging gestern erfolgreich über die Bühne und wir blicken mit Freude auf den Tag zurück und ziehen ein wirklich positives Fazit: Rund 180 Besucher durften wir im Radisson Blu Park Royal Palace Hotel begrüßen, 18 profunde Speaker und Diskutanten fanden sich auf dem Podium ein und viele spannende Partner und Sponsoren haben für eine rundum beeindruckende Stimmung gesorgt und die Tagung unvergesslich gemacht.
Lassen Sie den Tag mit unserer Fotostrecke noch einmal Revue passieren.


Erwartungsvoll und top motiviert begrüßt das Team der HLK die ersten Gäste zum 4. Klima-Kälte-Tag.


Bevor das Programm im Vortragssaal offiziell begann, konnte die Zeit zum Netzwerken im Ausstellerbreich genutzt werden.



Pünktlich um 9 Uhr eröffnete Florian Zangerl, Geschäftsführer der WEKA Industrie Medien, die Tagung.

Durch den Tag führte die Architekturpublizistin Franziska Leeb als Moderatorin.

Mag. Dr. Jürgen Schneider vom Bundesministerium, Sektion Klima eröffnete das Podium mit seiner Keynote #mission2030 - Klimaziele der Regierung.



Juristische Tücken auf der Baustelle waren das Thema des Vortrages von DI (FH) Dr. Thomas Anderl, Wolf Theiss Rechtsanwälte.


Jürgen Unterrainer, Managing Director des Premiumpartner AIR-Cond Klimaanlagen präsentierte gemeinsam mit seinem Kollegen Akihisa Wada, General Manger, Toshiba Carrier EU (TCEU)...

...und Christian Fitz, Sales Director, AIR-COND Klimaanlagen die Markteinführung des modularen Chillers in Europa.



Über den spektakuleren Gross-Eisspeicher im Logistikzentrum von IKEA referierte DI (FH) Christoph Urschler von der TBH Ingenieur GmbH.


Großes Thema des Tages: die Kältemittel. Harald Erös, Leiter Kältetechnik der Takeda Pharma GmbH erläuterte das Thema aus Sicht des Betreibers.



Ing. Christian Holzinger, Inhaber von TB Holzinger wagte einen Ausblick auf künftige Kältemittel und deren Vor- und Nachteile.


Während der Mittagspause konnten die Aussteller besucht werden, hier der beiendruckende Stand von Goldsponsor LG Electronics.


Der Stand des Premiunmpartners AIR-COND_Toshiba.



Premiumpartner SCHIESSL wurde von Ing. August Watzinger vorgestellt.

Absorptionskältemaschinen und ihre Tücken war das Thema von DI Hartmut Wesenberg, Country Manager, AHI Carrier Österreich.

Mag. David Losonci, Legal Counsel des Goldsponsors LG Electronics...

...brachte Klarheit in das umstrittene Thema der vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen.

Andreas Klaudus und ...

... Harald Erös stellten die neu gegründete Österreichische Gesellschaft der Kältetechnik (ÖGKT) vor.



Serud Ahmad, Vertriebseleiter von Premiumpartner fabricair über die Zukunft der Luftverteilung.

Die Innovative Technologie konnte im Ausstellerbereich getestet werden.

Heidi Dugan, Vice President von Konvekta USA stellte das beeindruckende Projekt...

...der Arizona State University vor - ein Hochleistungs-Energierückgewinnungssystem.



Stage Discussion zum Thema: VRF-Anlagen und Kältemittel – (wie) geht es weiter?
vlnr.:
Ing. EUR.Ing. Christian Holzinger, Geschäftsführer, TB Holzinger
Ing. Peter Strauß, Geschäftsleitung Strauss Kälte-Klimatechnik GmbH
KommR. Ing. Roman Weigl, Fachverband Ingenieurbüros
Klaus Gschiel, Head of Business Development Europe, Samsung Electronics Air
Klaus Koller, General Manager Sales Austria, Daikin
DI (FH)Christoph Urschler MSc, gewerberechtlicher GF Installationstechnik, TBH Ingenieur GmbH









Eberhard Herrmann, Chefredakteur der HLK, verabschiedete die Teilnehmer in den Ausklang.


Der Ausklang mit original Schweizer Kösltichkeiten wurde gesponsort von der KONVEKTA AG.












