10. - 11 April 2024 in Graz/ Austria : International Sustainable Energy Conference

ISEC 2024, International Sustainable Energy Conference

Bei der von AEE Intec organisierten Veranstaltung „ISEC 2024“ werden über 300 Personen aus insgesamt 30 Nationen erwartet.

- © AEE Intec/ Miriam Raneburger

Das Institut für erneuerbare Technologien (AEE Intec aus Gleisdorf) veranstaltet nach zweijähriger Pause heuer wieder eine der weltweit führenden Konferenzen für erneuerbares Heizen und Kühlen in integrierten städtischen und industriellen Systemen - die vom 10. bis 11. April 2024 stattfindende International Sustainable Energy Conference (ISEC) 2024 im Messecongress-Center in Graz.

Innovative Ideen für Forschung, Wirtschaft, Energiepolitik

Die ISEC versteht sich als Impulsgeber innovativer Ideen für Forschung, Wirtschaft und Energiepolitik. Durch die Zusammenarbeit der Veranstalter mit internationalen Organisationen (Unido, IEA SHC, IEA ES TCP, ESTIF, RHC ETIP, GEN-SEC, Allice und REN21) erhalten alle Themen einen zusätzlichen Fokus auf Entwicklungs- und Schwellenländer. Entsprechend werden bei diesem zweitägigen Event über 300 Personen aus insgesamt 30 Nationen erwartet – die Konferenzsprache ist englisch.
Der Fokus der ISEC 2024 liegt in diesem Jahr vor allem in der Frage, wie man innerhalb eines vom Klimawandel vorgegebenen und von der Politik definierten Zeithorizonts Energiesouveränität erreichen kann. Globale Lösungen wie die Transformation des Wirtschaftssystems hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, der vollständige Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, die Umsetzung von Sektorenkopplung und Energiespeichersystemen sowie die intelligente Elektrifizierung der Energieversorgung stehen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen, der Referierenden aus Forschung, Industrie, Wissenschaft und Politik.
Hier ein kleiner Auszug dessen, was die Besucher (m/w/d) in den vielen (parallelen) Sessions der ISEC erwartet.

Gebäude für eine nachhaltige Entwicklung

Renommierte Experten (m/w/d) werden Beispiele zu nachhaltigen Designansätzen, Lebenszyklusbilanzierung von Gebäuden oder vielversprechenden Wärmespeichertechnologien vorstellen. Weitere inhaltliche Schwerpunkte präsentieren die Nutzung von Flexibilitätspotenzialen und Lastmanagement in Gebäuden mit dem Ziel, Plus-Energie-Gebäude und Stadtteile zu erreichen

Stärkung von Regionen und Städten

Die Keynote Vorträge befassen sich mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in Städten wie Wien oder Energiewende-Strategien zur Erreichung der Klimaziele in Ländern wie Deutschland. Vorträge zu Fernwärme- und Fernkältesystemen, Nutzung von Energieflexibilitäten durch Sektor-Kopplung und Innovationen im Bereich umweltfreundliches Heizen und Kühlen sowie räumliche Energieplanung ermöglichen den Übergang zu nachhaltigen städtischen und regionalen Energiesystemen.

Die Industrie (r)evolutionieren

Bahnbrechende Erkenntnisse über die Entfossilisierung von petrochemischen Clustern und Strategien für eine klimaneutrale Industrieproduktion sind genauso Thema wie die Integration von solarthermischer Energie und digitalen Innovationen in verschiedenen Industriesektoren. Fortschritte bei der Nutzung von Wasserstoff und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft zielen darauf ab, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Industrie zu reduzieren.
Alle Programm- und Veranstaltungs-Details finden sich auf der Veranstaltungs-Webseite.