ATREA Lüftungstechnik in den Danube Flats in Wien : Erfolgreiche Zusammenarbeit für gute Luft

Die Bewohner der rund 600 Wohnungen können auch von sozialen Infrastruktureinrichtungen und exklusiven Gemeinschaftsbereichen profitieren.
- © ATREAMit den Danube Flats in Wien-Donaustadt wurde kürzlich ein Meilenstein des modernen Hochhausbaus, fertiggestellt: Österreichs höchstes Wohngebäude mit 180 Meter Höhe, verteilt auf 48 Stockwerke. Dieses Wohn-Hochhaus liegt beim Gewässer „Neue Donau“, in unmittelbarer UNO-City-, U-Bahn- und Innenstadt-Nähe, und punktet mit einem grandiosen Ausblick auf Wien. Rund 600 Wohnungen sowie weitere soziale Infrastruktureinrichtungen, wie Kindergarten, Supermarkt, Cafe, Restaurant und Nahversorger, befinden sich im Gebäude. Außerdem runden exklusive Gemeinschaftsbereiche - private Kinosäle, Bar-Lounge mit Outdoor-Pool sowie Fitnessbereiche - dieses besondere Wohnbau-Projekt ab.

Garant für gute Luft: ATREA Lüftungsanlagen
ATREA darf darauf verweisen, einen entscheidenden Beitrag zu diesem Prestigeprojekt geleistet zu haben: „Wir sind sehr stolz darauf, dass bei den Danube Flats unsere Lüftungsgeräte integriert wurden“, erklärt Ing. Novica Glamocanin, Area Sales Manager ATREA Austria, gegenüber der HLK.
Das Unternehmen lieferte elf hochmoderne Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die für optimale Luftqualität in sämtlichen Bereichen des Gebäudes sorgen. Folgende ATREA-Anlagen wurden in den Danube Flats in Wien (in verschiedenen Stückzahlen) installiert:
• DUPLEX 4000 Roto
• DUPLEX 2500 Roto
• DUPLEX 1500 Roto
• DUPLEX 2500 Multi
• DUPLEX 370 EC5
• DUPLEX 1100 Flexi

Lüftungsgeräte & Unterstützung überzeugten
Herbert Kaiser, Senior-Projektmanager beim Gebäudetechnik- und Industrieanlagenbau-Unternehmen Molin, zeigt sich von der Zusammenarbeit mit ATREA und den eingesetzten Lüftungsgeräten im Prestigeprojekt Danube Flats sehr zufrieden. Er hebt besonders die technischen Eigenschaften der Geräte sowie die professionelle Unterstützung durch das ATREA-Team hervor: „Die Lüftungsgeräte von ATREA haben uns auf ganzer Linie überzeugt. Ihre Effizienz, Qualität und die flexiblen Installationsmöglichkeiten sind genau das, was wir für solch ein anspruchsvolles Projekt benötigt haben. Von der ersten technischen Auslegung vor etwa zwei Jahren bis hin zur finalen Abnahme im Frühjahr 2025 wurden wir vom ATREA-Team stets zuverlässig und professionell unterstützt.“
Besonders erwähnenswert ist die logistische Herausforderung, die bei der Installation der Lüftungsanlagen gemeistert werden musste. Zu gewissen Aufstellungsorten war der Zugang problematisch und eng. Deshalb wurden z. B. zwei der Geräte in Einzelteilen geliefert, um diese engen Passagen und begrenzte Platzverhältnisse zu überwinden. Im Zuge der vor Ort Montage wurden diese von ATREA-Technikern fachgerecht zusammengebaut und geprüft. Diese Vorgehensweise veranschaulicht, dass selbst kompakte Lüftungsgeräte flexibel an die Anforderungen komplexer Bauprojekte angepasst werden können.

Smart, nachhaltig und effizient
Die eingesetzten RLT-Anlagen von ATREA zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Die Wärmerückgewinnungstauscher erreichen Wirkungsgrade von bis zu 93 %, wodurch Heiz- und Kühlkosten erheblich reduziert werden können.
Zwei unterschiedliche Wärmetauscher-Arten werden dabei eingesetzt. Die DUPLEX Roto Geräte beinhalten einen Rotationswärmetauscher; bei den DUPLEX Multi Geräten werden hocheffiziente Platten-Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher verbaut.
Zudem bieten die ATREA Lüftungsgeräte modernste Steuerungsmöglichkeiten, wie hier die Einbindung der Anlagen in die Gebäudeleittechnik durch Modbus TCP, aber auch einen integrierten Webserver für Fernwartungszwecke.
Ein wichtiger Aspekt, wie auch Herbert Kaiser, Senior-Projektmanager der Molin GmbH, hervorhebt: „Die Einbindung der Anlagen in die Gebäudeleittechnik ermöglicht unserem Kunden einen zuverlässigen Datenaustausch in Echtzeit, welcher für die Steuerung und Überwachung der Betriebszustände von hoher Bedeutung ist.“
Außerdem werden von der Steuerung Zu- und Abluft auf einen definierten konstanten Druck reguliert, wodurch die Belüftung verschiedener Zonen im Gebäude sichergestellt wird. Zu Zwecken der Flexibilität wurden Techniker der ausführenden Firma auf die ATREA aTool Software eingeschult, die das selbstständige Anpassen von gewissen Parametern ermöglicht.
Energieeffizienzklasse A+
Die ATREA Lüftungsgeräte erfüllen höchste Standards in Bezug auf die Energieeffizienz (Klasse A+) – das senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern reduziert auch die Betriebskosten.
Herbert Kaiser von Molin betont außerdem die Bedeutung der Wärmerückgewinnungstechnologie, die nicht nur zur Energieeinsparung beiträgt, sondern auch nachhaltig ist: „Die hohe Wärmerückgewinnungsrate dieser Lüftungsgeräte ist ein großer Pluspunkt. Mit diesen setzen wir hier einen starken Akzent auf Nachhaltigkeit und reduzieren gleichzeitig die Betriebskosten für die zukünftigen Nutzer. Das passt hervorragend zu den hohen Standards, die wir bei diesem Projekt verfolgen.“
Projekt mit Vorzeigecharakter (für die Zukunft)
Die Danube Flats sind nicht nur ein neues architektonisches Highlight (von A01 Architects) in Wien, sondern auch ein sehr schönes Beispiel für das Zusammenspiel von Bauherrn, durchdachter Planung, gekonnter Ausführung und innovativer Technik. Ing. Novica Glamocanin von ATREA Austria zeigt sich äußerst zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf des Projekts und hebt hervor: „Die sorgfältige Planung sowie die enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn, der ausführenden Firma und dem ATREA Werk waren entscheidend für den Erfolg dieses Projekts.“